enlaviaqorix Logo

enlaviaqorix

Atemmeditation & Persönlichkeitsentwicklung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei enlaviaqorix

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist enlaviaqorix, Kaiserstraße 8, 76131 Karlsruhe, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@enlaviaqorix.sbs kontaktieren oder telefonisch unter +493088001350 erreichen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Grundsatz der Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig sind und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Bei der Nutzung unserer Plattform für Atemmeditation werden verschiedene Arten von Daten erhoben: Bestandsdaten zur Verwaltung Ihres Kontos, Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienste sowie Kommunikationsdaten für den direkten Austausch mit Ihnen.

Datenerhebung bei Website-Besuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ihre Rechte im Überblick: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Ferner haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen sowie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

  • Kontaktdaten: Löschung nach Ende der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Nutzungsdaten: Löschung nach 24 Monaten der Inaktivität
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Marketing-Daten: Löschung nach Widerruf der Einwilligung

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach gesetzlichen Vorschriften zulässig ist oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Bei der Nutzung externer Dienstleister achten wir streng darauf, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen werden.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Subunternehmer einsetzen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind "Session-Cookies." Diese werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht.

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Analytische Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies zur personalisierten Werbung (nur mit Einwilligung)

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Atemmeditations-Programme können Daten zur Gesundheit erhoben werden, die besonderen Schutz genießen. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Meditations- und Entspannungsangebote verwendet.

Gesundheitsdaten: Informationen über Ihr Wohlbefinden, Ihre Meditation-Fortschritte und persönliche Ziele werden verschlüsselt gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der Kommission genehmigte Garantien erfolgen. Gerne informieren wir Sie über die konkreten Garantien bei internationalen Datenübertragungen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein. Sollten wir in Zukunft solche Verfahren in einzelnen Fällen einsetzen wollen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und – soweit rechtlich erforderlich – Ihre Einwilligung einholen.

Unsere Empfehlungen für Meditation-Übungen basieren auf Ihren bewusst gemachten Angaben und werden nicht durch automatisierte Systeme ohne menschliche Überprüfung getroffen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem nicht widersprochen haben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne:

enlaviaqorix
Kaiserstraße 8
76131 Karlsruhe, Deutschland

E-Mail: info@enlaviaqorix.sbs
Telefon: +493088001350

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 12. Januar 2025 aktualisiert.